FAQ Motoröl

  • FAQ Motoröl


    Das Thema Motoröl wurde in letzter Zeit immer stärker dominant, und es gibt derzeit sehr viele Threads, mit meist den gleichen Fragen, die alles unübersichtlich machen. Aus diesem Grund versuche ich einmal mit Hilfe der Moderatoren eine FAQ zum Motoröl zu erstellen.


    Vorab:
    Das BESTE ÖL gibt es nicht. Es gibt allenfalls ein bestes Öl für einen bestimmten Motor, unter bestimmten Bedingungen wie dem jeweils individuellen Fahrprofil (Langstrecke/Kurzstrecke) und Fahrstil des Fahrers. Hinzu kommt, ob man einen Dieselmotor oder Otto-Motor fährt. Diesel-Motoren sind recht unauffällig und fast anspruchslos. Man muss hier eigentlich nur auf wenige Punkte achten. Hat er Pumpe-Düse-Technik oder ist er mit DPF ausgestattet. Für PD-Motoren gibt es spezielle Festintervall-Öle. Und für DPF-Fahrzeuge sollte man Aschearme Öle benutzen.
    Die Benziner sind hingegen sehr empfindlich was das Öl anbelangt. Besonders die Generation ab so dem Jahre 2002/2003. Aber auch hier hängt das meiste an der Betriebsweise. Langstreckenfahrzeuge sind fast immer nicht so betroffen wie Kurzstreckenfahrer die hohe Anteile Kaltstarts haben. Vergleicht man die Verbrennungsprinzipien, kann man sagen, dass die alten MPI-Motoren weniger anfällig sind als turboaufgeladene FSI, bzw nur FSI und TSI.
    Das liegt am Verbrennungsprinzip. TSI/FSI/TFSI neigen gerne zum Verkoken an den Ventilen, Thumbleblechen und Ein- /Auslassbereichen. MPI-Motoren kommt hier zu gute, dass es Saurohreinspritzer sind. Das Kraftstoff-Luft-Gemisch gelangt vom Einlassbereich in den Zylinder indem es am Ventil vorbeistreift. Die im Kraftstoff enthaltenen Additive können angelagerte Verkrustungen somit lösen. Oder dem Sprit zugesetzte Additive wie Liqui Moly Benzin System Reiniger. Bei den Direkteinspritzern kommt der Sprit direkt in den Zylinder. Hier wirkt das zuvor beschriebene Reinigungsverfahren nicht, bzw nur ganz minimal. Es gibt nur kleine Überschneidungen in den Steuerzeiten, wo etwas Luft/Spritgemisch an die genannten Bereiche kommt.


    Was lagert sich ab? Beim FSI entsteht viel Ruß. Der muss ausgestoßen werden. Hat man nun ein Öl mit einem ungünstigen Verdampfungsverlust vernebelt das Öl vom hochlaufenden Kolben mit dem Ruß und lagert sich ab. Zudem kann das Öl bei hoher Temperatur selbst verbacken. Ungünstige Verdampfungsverluste haben meist Longlifeöle.


    Thema Longlifeöle. Da gibts verschiedene. Longlife Erste Generation waren 0w30 Öle. Die waren so schlecht, dass sie gut 2 Jahre später durch die Zweite Generation ersetzt wurden. Das waren dann 5w30er Öle. Hier gibt es wiederum verschiedene Öle innerhalb der SAE-Klasse 5w30. Ein 5w30-ÖL gleich welcher Eigenschaften ist übrigens immer ein Longlifeöl. Das schreibt die Norm so vor. Es kann nie ein 0w40 oder 5w40 Öl Longlifeigenschaften haben.

    • Typ A:
      5w30 mit abgesenktem HTHS-Wert. Das waren Öle der ersten Periode, wo man noch versuchte mit Ölen den Spritverbrauch durch verminderte Reibung zu beeinflussen.
      Beim VW T4 2.5TDI 5-Zylinder ist das der Fall in einer kurzen Produktionsreihe. Man bekommts fast nur über die FGN raus. Der hat plasmabeschichtete Zylinderwände. Hier braucht es ein 5w30 mit abgesenktem HTHS-Wert. Macht man hier ein neueres 5w30 Öl mit normalem HTHS-Wert rein, ruinierst Dir in Kürze die Zylinderwände. Das sind meist die Fahrer die in Foren jammern sie brauchen plötzlich zuviel Öl, oder der berühmte Kolbenstecker auftritt.
    • Typ B:
      5w30 mit wieder normalem HTHS Wert
    • Typ C:
      5w30 Öle speziell mit niedrigem Aschegehalt. Geeignet für Dieselfahrzeuge mit DPF. Additive sind gut für den Motor und helfen, dass das Öl Dreck lösen kann und in Schwebe halten kann, oder Säuren neutralisieren kann. Die verbrennen aber auch und bilden Asche. Sind hier zuviele Additive drin die verbrennen, verstopft der Filter. Zudem muss auch die scharfe EU4 eingehalten werden.


    Man hat nie den Idealzustand. Bei zuviel Additiven, hat man zuviel Asche. Das ist so. Also versucht man irgendeinen Spagat zu gehen, um beides zu erfüllen. Man hat aber nie einen optimalen Schutz, oder ganz wenig Asche.


    Gutes Stichwort: Additive
    Da gibts viele von. Wichtig sind vorallem die Schmutzlöser. Und die, welche den Dreck in der Schwebe halten, nur so kann man ihn beim Wechsel aus dem Motor bringen. Ein frisch eingefülltes Öl was sehr lange nicht dunkel und schwarz wird, ist ein Zeichen für ein schlechtes Öl. Gutes Öl ist in der Regel nach kurzer Zeit schon wieder dreckig.
    Dann gerade bei den Longlifeölen intressant, die Haltbarkeit. Sie müssen 2 bis 3 Jahre lagerfähig sein. Dann müssen sie noch max. 2J im Motor ihren Dienst verrichten. Das geht nicht einfach so. Hier brauchts weitere Additive, nämlich die Konservierer. Hier nimmt man meist Zink. Ist einfach, gut verfügbar und billig. Allerdings braucht man schon eine gute Menge. Was wieder den Nachteil hat, ab einem bestimmten Anteil neigt Zink, in Verbindung mit verschiedenen Zuständen und Spritsorten(meist verunreinigten) zur Schlammbildung.
    Einige Öle neigen sehr stark zur Schlammbildung...... Andere Hersteller versuchen, mit anderen Additivpaketen die Haltbarkeit zu gewährleisten. Meist ist das teurer. Fuchs Öle haben kein Zink, bzw gibt es einige wenige Ausnahmen wo minimal Zink enthalten ist. Diese Lösung ist natürlich teuerer.
    Bei den Festintervall Ölen ist eigentlich in der Regel auf nicht so vieles zu achten. Sie sind meist bestimmt für einen bestimmten Einsatz. Generell darf man aber nicht länger das Öl im Motor lassen, als es die Spezifikation und Anforderung vorgibt. Beim VW-Konzern sind das max 12 Monate oder 15000km, je nachdem was zuerst eintrifft.


    Kommen wir mal zu den Freigaben. Da gibts ja ganz viele. Und auch viele Fehler die man machen kann. Hauptfehler ist:


    "Das Öl hat die Freigabe die meine Betriebsanleitung für das Intervall vorschreibt, also darf ich es einfüllen"
    Falsch gedacht.
    Es muß IMMER die Freigabe und die jeweils individuell für den Motortyp freigegebene SAE-Viskoklasse übereinstimmen.


    Beispiel: Golf VI 1.2 TSI ab 2009
    Vorgegeben die VW-Freigabe für Longlife-Benziner 504.00 oder die Festintervall Freigabe 502.00. 504.00 ist klar das ist ein 5w30 ÖL was auch die 507.00 für die Diesel erfüllt. Jetzt will ich den aber im Festintervall fahren. AHA... ein Kollege sagte das Mobil 1 New Life 0w40 sei gut. Also gekauft, weils ja die 502.00 Freigabe von VW hat. ABER: Der Motor ist nur für zwei SAE-Viskoklassen freigegeben. Nämlich 5w30 und 5w40. Keine Freigabe für 0w40.
    Und sowas gibts oft. Ein Arbeitskollege hat ein Peugeot Cabrio, mit seltenem Motor der nur kurz gebaut wurde. Er darf NUR 5w40 fahren!!!! Also passt da gut auf....


    Frage: Woher weiss ich was für meinen Motor gefordert wird? Tja, das ist so ne SAche. In der Betriebsanleitung stehts meist nicht drin. Der Händler weiss das meist auch nicht. Am besten man wendet sich hier ans Internet oder einen kompetenten Schmierstoff- oder Ölhändler. Diese Leute haben Zugriff auf die Schmierstoffliste des UNITI-Verlages.
    Dies ist ein Zusammenschluß der Ölindustrie und Mineralölhändler. Sie erstellen Listen wo jeder Motor gelistet ist.
    http://www.uniti.de/uniti-grup…echnologie-gmbh/portrait/
    http://www.uniti.de/cms/upload…offtabellen_2011-2012.pdf


    Was, wenn ich nun kein Longlife fahren möchte, und stattdessen lieber Festintervall?
    Jeder Hersteller bietet Online-ÖLfinder an. Hier sind aber zu 99% nur Longlifeöle aufgeführt. Keine anderen für Festintervall. Darf ich also gar kein Festintervall fahren? Und warum sind nur Longlifeöle in den ÖLfindern, wo es doch Öle mit Freigaben fürs Festintervall gibt? Diese Frage höre ich sehr oft. Nun, diese Thematik ist mir vor Jahren schon aufgefallen als ich selbst noch wenig in der Materie war. Erklärbar wurde es eigentlich erst, seit ich mehr oder weniger mich durch das Steuerkettenproblembedingt damit auseinandergesetzt habe.
    Ölhersteller haben in aller Regel keine eigenen Datenbänke aller Fahrzeuge. Das kann man sich aufgrund des Arbeitsvolumen und Kosten nicht erlauben. Vor vielen Jahren gab es darum Gremien der Minerölhersteller und Weiterverarbeiter, aus dessen sich ein Verband bildete.


    UNITI
    Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
    http://www.uniti.de/
    Dieser Verband nahm sich vieler Themen an. Auch den Datenbanken aller Fahrzeuge (PKW, LKW, Baumaschinen, Motorräder etc.) Mit den Herstellern in Absprache erstellten Sie eine Datenbank. Mit jedem Jahr werden diese Datensätze aktualisiert und weiter gepflegt. Es gibt sie elektronisch, oder als Broschüre. Welche auch kurz die Händler-Schmierstoff-Tabelle benannt wird. Quasi die Bibel des ÖL-Händlers. Jeder Motor in jedem PKW hat viele Möglichkeiten des Öl-Einsatzes. Hier wirklich jedes einzupflegen würde eine Wahnsinnsarbeit bedeuten. Daher einigte man sich darauf die "gängigsten" Öle zu listen in den Ölfindern. Und das sind derzeit bei den meisten Herstellern, bis auf wenige Ausnahmen eben diese sogenannten Longlifeöle.
    Die 0w-30 und 5w-30 -Öle.


    Die Firmen kaufen den Datensatz und stellen ihn auf ihrer Homepage unter den Suchbegriffen: Ölfinder, Öl-Tabelle etc. den Kunden zur Verfügung. Das es immer der gleiche Datensatz ist, merkt man daran, dass gewisse Fehler zu Baujahren oder Modellbezeichnungen nicht nur beim Ölanbieter A vorkommt, sondern in gleicher fehlerhaften Weise beim Anbieter B und C.
    Unser VR 6 3.2 Liter Motor hat hier ab und zu Abweichungen. Aus diesem Grunde stehen meist nur Longlifeöle im Online-Ölfinder. Nach Rücksprache mit Addinol, versprach man mir bei den Modellen von Audi und VW händisch beim nächsten Update auch alternative Öle für das Festintervall einzupflegen. Andere Hersteller reagierten bis heute nicht auf mein Anschreiben diesbezüglich. Intressant ist die Schriftausgabe der Uniti-Schmierstoffliste. Denn hier sind für jeden Motor nicht nur die Freigaben aufgeführt welche zu erfüllen sind, sondern auch in deren Abhängigkeit die Viskoklasse. Nicht immer darf man ein Öl einfüllen und sich auf die Freigabe verlassen. Aber das schrieb ich ja oben schon. Also immer genau vergewissern. Notfalls fragen.


    Somit hätten wir das gröbste der Theorie hinter uns. Wer etwas tiefer einsteigen möchte dem empfehle ich den Ölratgeber mit den Ausführungen von Chris1985. Er geht etwas tiefer in Physik und Chemie der Öle ein.
    http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568


    Die ganze Zeit über wurde nun von Freigaben, Spezifikationen etc. geredet. Zahlen und nichts als Zahlen. Aber was bedeuten die?
    Hier eine kleine Übersicht:
    Freigegebene Motorölnormen für PKW des VW-Konzern MIT und OHNE Long-Life-Service sowie DPF
    Eindeutiger Hinweis auf ein Longlife-Fahrzeug ist die PR-Nummer: QG1
    Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter haben das Kürzel: 7GG
    Man findet diese Angaben auf dem Etikett in der Kofferraummulde, bzw im Bordbuch auf dem Aufkleber, welcher sich auf Seite 2 befindet.


    Mit Einführung des Long-Life-Service sind für viele Volkswagen-Modelle längere Ölwechselintervalle möglich:
    Benzinmotoren:
    flexibel von 15000 km / 1 Jahr bis max. 30000 km / max. 2 Jahre


    Dieselmotoren:
    flexibel von 15000 km / 1 Jahr bis max. 30000 / 35000 / 50000 km (je nach Modell) / max. 2 Jahre


    Einsatztermine für den Long-Life-Service sind:
    - Golf IV / Bora / New Beetle / Passat ab KW 25/99
    - Sharan, ab Modelljahr 01
    - Pumpe-Düse-Diesel für obige Modelle ab Modelljahr 02
    - Polo IV, Phaeton, Touareg, NBC, Touran, Golf V, Passat VI, Jetta mit Modell-Neueinsatz


    mit Long-Life-Service (QG1)
    - 504.00* (alternativ 503.00**) für Benzinmotoren (R3-, R4-, R5-Zylinder inclusive FSI; V6-, V8-Zylinder; VR5, VR6 ohne FSI)
    - 504.00* (alternativ 503.01) für Benzinmotoren (R4 TSI, VR6 FSI, W8-, W12-Zylinder)
    - 507.00* für Dieselmotoren (3-, 4-, 6-Zylinder) mit DPF
    - 506.01 (Passat-Motorkennbuchstabe: BGW --> , Sharan-Motorkennbuchstabe: BRT -->)
    - 507.00* (alternativ 506.01***) für Dieselmotoren (3-, 4-, 6-Zylinder) ohne DPF
    - 506.01*** für Dieselmotoren (R5-, V10 TDI Pumpe-Düse) mit und ohne DPF


    ohne Long-Life-Service (Festintervall)
    - 504.00* oder 501.01/502.00 für Benzinmotoren (R3-, R4-, R5-Zylinder inclusive FSI, V6-, V8-Zylinder)
    - 504.00* oder 502.00/505.01/503.01 für Benzinmotoren (R4 TSI, VR5, VR6, VR6 FSI, W8-, W-12 Zylinder)
    - 507.00* oder 505.00/505.01 für Dieselmotoren ohne Pumpe-Düse
    - 507.00* für Dieselmotoren (3-, 4-, 6-Zylinder) mit DPF
    - 505.01 für Pumpe-Düse-Diesel (3-, 4-Zylinder) ohne DPF
    - 506.01*** für Dieselmotoren (R5- ,V10 TDI Pumpe-Düse mit und ohne DPF)
    - 507.00* oder 506.00**/506.01*** für Lupo 3L TDI (Motorkennbuchstabe: ANY, AYZ)


    LEGENDE:
    * = Kombiprodukt: 504.00 / 507.00
    ** = Kombiprodukt: 503.00 / 506.00
    *** = Kombiprodukt: 503.00 / 506.00 / 506.01
    DPF = Diesel-Partikel-Filter



    ACEA-Motorenöl-Klassifikationen (Europa)
    Association des Constructeurs Européens d`Automobiles ist die Vereinigung von Fahrzeug- und Mineralölherstellern die u.a. Anforderungsprofile für Motorenöle erarbeiten. ACEA ist die Nachfolgevereinigung von CCMC, deren Klassifikationen CCMC D.., CCMC PD .. und CCMC G .. durch die ACEA-Klassifikationen abgelöst wurden. Bisher gibt es folgende ACEA-Klassifikationen für Motorenöle:
    Klasse A - Motorenöl für Ottomotoren in PKW
    A 1, A 2, A 3, A 4 und A 5 mit unterschiedlich chemisch-/physikalischen Anforderungen und gering unterschiedlicher motorischer Anforderung für Benzinmotoren - auch mit Direkteinspritzung - mit unterschiedlichen Ölwechselintervallen, Leichtlaufcharakter und Kraftstoffeinsparpotenzial. Ergänzt wird die Buchstaben-/Zahlenkombination häufig mit einer Jahreszahl, die auf das Ausgabedatum der Klassifikation hinweist.
    Klasse B - Motorenöl für Dieselmotoren in PKW und leichten Nutzfahrzeugen
    B 1, B 2, B 3, B 4 und B 5 mit unterschiedlichen chemisch-/physikalischen und motorischen Anforderungen für Dieselmotoren mit unterschiedlichen Ölwechselintervallen, Leichtlaufcharakter und Kraftstoffeinsparpotenzial. Ergänzt wird die Buchstaben-/Zahlenkombination häufig mit einer Jahreszahl die auf das Ausgabedatum der Klassifikation hinweist.
    Klasse E - Motorenöl für Dieselmotoren in Nutzfahrzeugen und LKW
    E 1 (inzwischen zurückgezogen), E 2, E 3, E 4 und E 5 mit gering unterschiedlichen chemisch-/physikalischen Anforderungen und sehr unterschiedlichen motorischen Anforderungen für Dieselmotoren mit unterschiedlichen Ölwechselintervallen, US-Performance und Leichtlaufcharakter. Ergänzt wird die Buchstaben-/Zahlenkombination häufig mit einer Jahreszahl die auf das Ausgabedatum der Klassifikation hinweist.


    Im Rahmen der kontinuierlichen Überarbeitung der ACEA-Klassifikationen wird es in 2005 einige grundlegende Neuerungen / Änderungen geben:
    Für Motorenöle die in Dieselmotoren mit Partikel-Filter eingesetzt werden, wird für den Einsatz im PKW und im leichten Nutzfahrzeug die Klasse C eingeführt.
    Klasse C - Motorenöl für Dieselmotoren mit Partikel-Filter
    C 1, C 2 und C 3 mit unterschiedlichen chemisch-/physikalischen Anforderungen und gering unterschiedlicher motorischer Anforderung. Klassifikation für Motorenöle mit neuer Additvtechnologie, längere flexible Ölwechselintervalle, Leichtlaufcharakter und Kraftstoffeinsparpotenzial.
    Die Klassifikationen A und B werden zusammengelegt. Dies bedeutet eine Reduzierung der Anzahl an Klassifikationen von bisher 9 auf zunächst 4:
    ACEA A1/B1
    ACEA A3/B3
    ACEA A3/B4
    ACEA A5/B5


    Die chemisch-/physikalischen Daten sowie die grundlegenden motorischen Anforderungen bleiben zunächst unverändert. Die Kombination der Klassifikation ACEA A2/B2 soll bis 2006 den Marktgegebenheiten angepasst werden; evtl. wird auf Global DLD 1 verwiesen.
    Die Klassifikation E wird um E 6 - für Nutzfahrzeugöle in Motoren mit Partikel-Filter - erweitert, E 3 wird ersatzlos gestrichen, E 5 durch E 7 ersetzt. In allen Klassifikationen kommen mit Ausgabe xx-04 einige neue Motorentests zur Anwendung.

    API-Motorenöl-Klassifikationen ( USA )
    Das American Petroleum Institut erstellt u.a. Motorenöl-Klassifikationen mit folgender Nomenklatur:
    API - S .. für Ottomotoren in PKW
    API - C .. für Dieselmotoren in Nutzfahrzeugen und LKW
    Der Anteil an Dieselmotoren in US-PKW ist gering, sodass keine entsprechende Klassifikation vorhanden ist. Zusätzlich zum Buchstaben S oder C wird dem Alphabet folgend ein Buchstabe oder eine Zahl genannt. Aktuell sind die Klassifikationen API SL und API CI-4. Diese Klassifikationen überdecken leistungsmäßig frühere Buchstaben-/Zahlenkombinationen weitgehend. Neue Motoren, erweiterte Anforderungen an die Abgaswerte, weiter eingeschränkte Grenzwerte für die Motorentests führen dazu, das in den nächsten Jahren die Klassifikation API SM Gültigkeit erlangen wird.


    Tja, nun sollte man in der Lage sein, sein Öl für sein privates Fahrprofil zu wählen. Hier kommen dennoch immer wieder Fragen. Gerade auch wegen den vielen Motorschäden die es zur Zeit gibt. Sollte man noch kurz was dazu erwähnen. Das Bekannte Problem der Steuerkettenlängung bei den VR6 3.2-L Motoren MPI und FSI ist verursacht durch den Gebrauch von Longlifeölen ( Castrol ow30 und 5w30) im Longlifeintervall IN VERBINDUNG MIT häufigen Kurzstrecken. Betroffene Fahrer sollten sich den Bericht dazu durchlesen:
    http://www.a3quattro.de/pdf/Be…ettentrieb_onlineVers.pdf


    Bei vielen Kettenschäden/Turboschäden von 1.2 und 1.4 sowie 1.6 und 2.0 Motoren ist dies auch der Fall. Auch hier nicht zu vergessen, IN VERBINDUNG MIT Kurzstreckenanteilen und Longlifeintervall. Davon weggehend gibt es speziell bei den 1.4 Motoren weitere Probleme, die den Symptomen nach annähernd die gleichen Geräusche verursachen, hier aber von defekten Teilen des Steuerkettentriebes kommen. Die sind quasi schon fehlerbehaftet verbaut worden, und nicht erst durch Reaktionen des Öl geschädigt worden.


    Würde man mich heute fragen was für Öle den ratsam sind, würde ich folgendes antworten. Und das ist meine persönliche Meinung.
    Das A und O sind kurze Intervalle. Wer nicht viel Langstrecke fährt, sollte auf Festintervall gehen. Bei Vertretern mit 30000-40000km im Jahr macht das kein Sinn. Da sind die LL-Öle beste Wahl. Leute die viel Kurzstrecke fahren und Motoren mit Ketten haben sollten entweder wenns aufs Geld net ankommt 6 Monatsweise / 7500km wechseln (altes Audi-Intervall), oder sich in der Gegend 9-12 Monate und 10-15000km einpendeln.
    Dieselfahrer mit DPF sollten wegen dem DPF 5w30-Öle Fahren mit besonders niedrigem Aschegehalt. Diesel ohne DPF ebenso 5w30 oder ein gutes Festintervall-Öl was die Eignung für Pumpe-Düse-Motoren aufweist. Longlifeintervalle bei Dieseln sind eigentlich problemlos. Wer seinem Motor was gutes tun möchte sollte dennoch etwas früher wechseln.
    Bei den Benzinern würde ich generell zu Kurzintervall raten mit Festintervallölen. Ausnahme wie oben geschrieben Vielfahrer. Kurzstreckenfahrer sollten darauf achten dass der TBN-Wert des Öl recht hoch ist. So in der Gegend 9-11. Leute die ihr Auto viel treten, oft flotte Etappen auf der Autobahn vollziehen, oder Rennstrecken fahren, sollten Wert auf einen hohen Viskoindex legen. Beim Normalfahrer würde ich die Viskoklasse 5w40 einer 0w40 vorziehen, aufgrund der auftretenden ÖLverdünnung. Hier sind die 5w40er etwas besser zum Schutz vor Verschleiss und Schmierfilmabrissen im Futter. Motoren die hochdrehen, stark heiss werden und oft getreten werden können ein 5w50 fahren. Hier bitte darauf achten dass meist die Garantie erlischt !!!!
    Ein 5w30 im Festintervall ist auch nicht verkehrt. Jedoch sollte man bedenken dass diese Öle in der Regel nur eine TBN von 6-7 haben. Die TBN ist die Zahl die angibt wie groß die Reserve ist um saure Anteile die beim Verbrennungsvorgang entstehen (Blowby, Wasser- und Spriteintrag) zu neutralisieren. Festintervallöle kommen hier auf 9-11.
    Meine Herstellerfavoriten sind Addinol, Fuchs, Mobil, Liqui Moly, meguin.


    Ich hoffe ich hab alles wichtige zusammengeschrieben. Die Fragen werden bestimmt noch auftauchen denk ich. Aber ich denke es ist mal eine gute Stütze für die Wahl Eures Öles.


    Weiterführende Links mit wichtigen Infos zum Thema hat Straightshooter rausgesucht.
    [R32 Allgemein] Kettenlängung und defekte Kettenspanner auch beim R32?
    [Golf 6] Frage zur Motorisierung
    [Golf 6] 2,0l T welches Öl
    [Golf 5 Diesel] Castrol Öl 5W30, welche Unterschiede????
    [Golf 6] Steuerkettenproblematik auch im GTI 2.0 TSI
    [Golf 5 Diesel] Ölfrage: Longlife oder normale?
    [Golf 5 Benziner] Ölfrage


    Achja, noch etwas.
    Wichtig gerade bei den Turbomotoren ist natürlich gutes Warmfahren und Nachlaufenlassen vorm Abstellen des Motors. Nicht im kalten treten etc. , sollte man aber wissen, deshalb geh ich da nicht goß drauf ein, sondern stell Euch mal noch ein recht intressantes Video vor, bei dem man schön sieht wie sich bei Kälte die verschiedenen Viskoklassen verhalten.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    In Echt kommt hinzu, dass bereits einige Sekunden nach Motorstart die Lager schon gut 80°C haben, und dadurch das Öl doch schon etwas erwärmt ist, da wo es darauf ankommt. Dennoch, ist es mal gut zu sehen, was die Ölpumpe leisten muss.


    Gruß Para

    [customized] - NWT powered

    Einmal editiert, zuletzt von triky ()

  • Hallo Para,


    das nenn ich mal eine richtig tolle FAQ. Echt toll gemacht, sehr viele Infos. Viele wissen garnicht wie wichtig das richtige Motoröl ist. Danke für die Mühe!


    Gruß Micha

  • Super FAQ Para. :thumbup:
    Nur die pdf der Schmierstofftabelle funktioniert nicht.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Danke :)


    Wenn was fehlen sollte, gebt Bescheid.
    Den aktuellen Link des PDF hab ich den Mods weitergegeben zum Ändern.


    Para

    [customized] - NWT powered

  • Respekt für die arbeit und mühe die du dir gemacht hast.. wollen wir hoffen das die ganzen blindfische deine arbeit auch nutzen und nicht einfach imemr wieder sinnlose öl-threads aufmachen... :D


    gruß thomas

    Wenn es mit Gewalt nicht geht dann geht's mit viel Gewalt...und wenn's mit viel Gewalt nicht geht dann geht es mit Feuer...

  • Ihr kennt ja alle bestimmt das Video hier vom Kälteversuch
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Da wurden verschiedene Viskoklassen verglichen


    Jetzt fand ich gerade noch eines, ähnlicher Art, von unseren russischen Freunden.
    Die brauchten keine Kühlkammer, hehe ^^ , das war Realumgebungstemperatur.
    Immer wieder intressant wenn man das so sieht.


    Hier im Test verschiedene 0w30-Öle


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Auf der Youtube-Seite steht folgende Beschreibung unter dem Clip





    Und hier verschiedene 5w-30 Öle


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    [customized] - NWT powered

  • Quelle: ARD


    Video:
    http://mediathek.daserste.de/s…l-abzocke-beim-oelwechsel


    [customized] - NWT powered

  • Wollte nur mal anmerken, dass die ARD mittlerweile das Video aus der Mediathek genommen hat. Auch auf Youtube findet man das Video nicht mehr. :huh:


    Gibt aber anscheinend nen neuen Beitrag, gerade gefunden! :) Dieses Mal vom SWR!
    Die Aussagen in diesem Video sind auch identisch mit denen des Originalbeitrags (siehe Para's 1. Post) :)


    1. SWR-Website: Beitrag in schriftlicher Form + Video am Ende der Seite
    http://www.swr.de/marktcheck/o…=100834/qa81wx/index.html


    bzw


    2. ARD-Website: nur Video
    http://www.ardmediathek.de/tv/…=20038334&bcastId=1665616


    bzw


    3. Youtube:
    http://www.youtube.com/watch?v=0NsZrkGQicA


    Schöne Grüße
    Sebi

  • Passt hier vll. nicht 100%ig, aber ich wollte nicht den Ölthread Nr. 47285 aufmachen.


    Kann jemand schon etwas zum Shell 0W-30 Helix Ultra Professional AV-L sagen, welches vom örtlichen :) mittlerweile immer verwendet wird? Insbesondere würden mich Gründe für den Viskositätswechsel vom 5W-30 zum 0W-30 interessieren. Zuvor hat diese Vertragswerkstatt immer das 5W-30 Mobil1 ESP Formula verwendet. Beide Öle haben die VW 504.00/507.00 Longlife 3 Freigabe. Das Shell scheint es wohl noch nicht so lange zu geben.

    1.4 Comfortline DeepBlack: R-Front | R-Line Seitenschweller | R-Dachkantenspoiler |GTI Heck mit GTI ESD | Bi-Xenon | R-LED Rückleuchten | Eibach Sportline |19" VW Talladega Silber mit 225/35 | 17" VW Porto Winter| R-Line Mufu Lenkrad | MFA Premium | R20 Top-Sportsitze| OEM LED KZB | FSE Premium | RNS310 | DWA |
    VCDS HEX-NET & VAG CAN Professional (VCP) Codierungen, Parameter, Flashen im Raum Dortmund/Bochum -> PN! !

  • Das Shell ist jetzt nicht wirklich neu, das Datenblatt ist von 2014...


    Klick


    Ob der Wechsel jetzt aus Qualitätsgründen oder aus Kostengründen erfolgt ist kann ich nicht sagen.

  • Am besten, ein Mod verschiebts in den ÖL-FAQ-Thread, da passts besser hin.


    Eine technische Begründung gibt es mit Sicherheit nicht, das jetzt zu verwenden. Eher das Gegenteil.
    Zumindest bei VW ist man konzernweit davon weggegangen 0w30 Öle einzusetzen. Ausser bei den Motoren die es ausschliesslich verlangen.
    Zur Erinnerung....um das Jahr 2002 wurde Longlife II eingeführt, mit der 0W30 Viskosität. Das hielt nicht lange und man schob 3-4 Jahre später das Longlife 3 mit 5w30 nach. Weils stabiler war was die Verdampfung anging, und auch bei anderen Werten waren die besser. Vorallem aber stellte man bei Tests auf dem Prüfstand Probleme mit starker Schlammbildung fest. Von Shell übrigens auch auf einem Motorenprüfstand einer großen Chemie-Firma. Welches Shell das war, keine Ahnung.
    Trotz dass die 5w30 LL-Öle besser als 0w30 sind, sind sie nicht ganz so gut wie alternative Öle fürs Festintervall.


    Konzipiert wurden diese 0w30 Öle vorrangig zur Reibungsminderung und Spritersparnis was eine niedrigere CO2-Bilanz zur Folge hat.
    Asiaten benutzten das schon länger. Auch der PSA-Konzern und Ford zogen nach. Diese waren es auch welche die zukünftigen Leichtlauföle einsetzten. Die 0W20 Öle. Audi setzt 0w20 beim neuen 190 PS 2,0-TFSI Motor ein. Der Trend setzt sich fort. In wenigen Jahren kommen dann 0W-8 und 0W-4 Öle.
    Der Nachteil: Ein Umölen auf andere wie zum Beispiel 5W40 geht nicht. Bei diesen neuen "Wasserölen" kommt man um ganz kurze Intervalle nicht herum.


    Soviel mal zum Hintergrundwissen der Viskosität.


    Bezüglich Deiner Werkstatt, da hab ich eher den Verdacht, dass sie dieses Öl zum Spott-Einkaufspreis bekommt, und damit mehr Umsatz machen kann. Dem Kunde verkaufen Sie es als Spritsparend und Co2-sparend, was der sich gern anhört und zugreift.
    Rein technisch gesehen gibts weder Vorteile oder Anforderungen, im Gegenteil. Wer kaum Langstrecke fährt, wird keine Freude an solch Ölen haben. Wie gesagt, nicht ohne Grund wurden sie ausrangiert. Ein 0w30 käm mir nicht in den Motor.
    Bei Benzinern im Normalbetrieb ist hier in Deutschland und näheren Umfeld ein 5w40 optimal. Bei Dieseln kommt man mit DPF um die 5w30 nicht herum.

    [customized] - NWT powered

  • Zitat

    Bei Benzinern im Normalbetrieb ist hier in Deutschland und näheren Umfeld ein 5w40 optimal. Bei Dieseln kommt man mit DPF um die 5w30 nicht herum.


    Außerhalb der Garantie kann man überlegen, bei den VAG Dieseln ein 5W40 mit der hochwertigen MB 229.51 einzufüllen, dann hätte man auch da die bessere 40er Heißvisko.
    Das Addinol Premium 0540 C3 bietet sich dafür hervorragend an. Es hat die MB 229.51 Freigabe zwar nicht offiziell, allerdings wurde mir von der Anwendungstechnik in Leuna auf Nachfrage bestätigt, dass es alle Anforderungen erfüllen und die Freigabe locker schaffen würde und diese nur aus Kostengründen nicht erkauft wurde.


    Schöne Grüße
    Casey

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!