Ralfer´s Rückfall

  • Ich finde es völlig unpassend mit dem Holz, da sonst nichts weiter verbaut ist. Wirkt wie 2 Fremdkörper.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Vielleicht kommen ja noch paar Holzdekorleisten dazu, wenn Ralfer das optisch zusagt.


    Gerade das Holzlenkrad liegt auch gut in der Hand, im Golf 3 hatte ich eins das war sehr angenehm, weil es sich im Sommer nicht so aufheizt wie das schwarze Leder.

  • Ich bin eigentlich auch kein Holz Fan, außer es ist matt. Glänzend wirkt immer wie Rentner Mercedes, aber Das matte Olivenholz im B8 oder das Holz im Tesla finde ich wirklich schön.

  • Bei eBay gibt es grade den passenden Aschenbecher in Holzoptik, falls das für dich interessant wäre.


    Ich find den Look nicht schlecht, auch wenn es eher zu älteren Mercedes Modellen passt als zum Golf. Aber wie ein Fremdkörper wirken die Teile auf jeden Fall nicht, meiner Meinung nach. Ich finde es nur schade, dass es bei VW kein Sportlenkrad gibt, wo quasi oben und unten Holz und an den Seiten Leder verwendet wurde.

    Instagram: leo_mk7r

  • Ich finde es völlig unpassend mit dem Holz, da sonst nichts weiter verbaut ist. Wirkt wie 2 Fremdkörper.


    Ich bin eigentlich auch kein Holz Fan, außer es ist matt. Glänzend wirkt immer wie Rentner Mercedes, aber Das matte Olivenholz im B8 oder das Holz im Tesla finde ich wirklich schön.

    Danke für Eure Einschätzungen. Hier zeigt sich, wie unterschiedlich Geschmäcker zum Glück sind.



    Vielleicht kommen ja noch paar Holzdekorleisten dazu, wenn Ralfer das optisch zusagt.


    Gerade das Holzlenkrad liegt auch gut in der Hand, im Golf 3 hatte ich eins das war sehr angenehm, weil es sich im Sommer nicht so aufheizt wie das schwarze Leder.

    Die Dekorleisten aus echtem, gebürstetem Alu bleiben. Ich mag das Zusammenspiel der unterschiedlichen Materialien.


    Vorgestern war der Golf mit ca. 167 TKM beim Service. Gab frisches Addinol. Das Service-Heft ist nun voll.


    Frische Bremsflüssigkeit und einen neuen Pollenfilter gibt es dann im August im Zuge der Hauptuntersuchung - so ist zumindest der Plan.


    20230521_143043.jpg


    Euch allen ein schönes langes Pfingst-Wochenende.

    Zu verkaufen:

    • Verlängerungskabel für Heckklappenöffner (für Umbau auf Golf VI Öffner)
    • Nachrüstsatz hintere Fußraumleuchten
    • Entriegelung Tanköffner mit Alukante (für Golf V)
    • Sagitar Warnblinker (dunkelrot, passend für Golf V)
    • Porsche-Deckel (Kühlmittel und Öl)
    • Discover Media PQ ohne KS mit umfangreichem Zubehör
  • Gibst einen Grund das du den Service nicht größenteils selbst machst?

    In erster Linie fehlt mir die Zeit. Eine Grube oder Hebebühne habe ich selbst auch nicht. Die Garagen sind eng und ohne Strom, was sich nicht ohne erhebliche Tiefbaumaßnahmen über Gemeinschafts- und Fremdgrundstücke beheben lässt. Insofern bin ich echt froh, dass es Menschen gibt, die Servicearbeiten an fremden Autos sogar beruflich machen.


    Dort war ich Anfang August auch wieder, um noch ein paar Kleinigkeiten erledigen zu lassen, die mit dem Ölwechsel im Mai noch nicht fällig waren bzw. dort aufgefallen sind. Leider nicht beim Werkstattleiter, den ich seit nunmehr über 15 Jahren kenne. Junger Kollege, symphatischer Typ, wird schon klappen.


    Pollenfilter und Bremsflüssigkeit waren turnusmäßig mit der Hauptuntersuchung fällig. Es waren auch noch Leitungen zum Dieselfilter getauscht worden. Die hatten geschwitzt und es roch leicht nach Diesel im Motorraum. Da die Vorführung nach der Instandsetzung erfolgte lautete das Urteil des DEKRA Prüfers "ohne erkennbare Mängel". Also scheinbar alles gut.


    20230804_161319.jpg


    Bei der Abholung zur vereinbaren Zeit war das Auto nicht fertig. Probefahrt musste noch gemacht werden. Aufkleber in der Fahrertüre wurde ebenfalls nicht erneuert. Aber die HU Plaktette klebete.


    Einen Tag nach der Abholung dann folgende Fehlermeldung beim Versuch des Motorstarts: "Schlüssel nicht gefunden" - wohlgemerkt ein Golf von 2006 hat kein Kessy. Kenne ich sonst nur vom Alhambra wenn der Schlüssel mit der Handtasche ausgestiegen wurde. Natürlich stand ich nicht zu Hause, wo der Ersatzschlüssel greifbar gewesen wäre. Schlüssel klapperte auch. Keine Ahnung, ob die in der Werkstatt damit Badminton gespielt haben aber ich hatte eine Vermutung. Klappern könnte vom losen Transponder herrühren. Also Schlüssel geschüttelt, bis das Klappern aus dem Bereich kam, wo der Transponder hingehört und dann hab ich erfolgreich den Motor starten können. Daheim bestätigte sich die Vermutung.


    20230805_200637.jpg


    Nun klebt der Trabsponder wieder wo er hingehört. Um den Serviceaufkleber kümmere ich mich noch. ;)


    Gekümmert habe ich mich auch um eine ABE für die Votex Seitenschweller. Ich dachte vor der HU ist habem besser als brauchen. Die Mailadresse von Volkswagen Original Zubehör (ehemals Votex) wird anscheinend von der VWR GmbH betreut. Deren Interesse an meiner Anfrage war gering. Ich wurde an die Kundenbetreung von Volkswagen verwiesen. Dort bestätigte man mir lediglich, dass Teile mit der von mir abfotografierten (!) Teilenummer bei Volkswagen nicht existieren. Das KBA nannte mir anhand der KBA Nummer den Hersteller - eine Firma aus Italien und die für den Vertrieb zuständige Stelle (Votex). Mit diesen gesammelten Infos wandte ich mich erneut an die zuerst angegangene Stelle und erhielt dankenswerterweise die ABE zugemailt. Die im öffentlichen Dienst abgebaute Bürokratie musste wohl irgendwo hin.


    20230728_133326.jpg


    Kleiner Ausblick in die Zukunft: als nächstes fällt die 170 Tkm Marke. Wohl noch bevor sich der Tag der Erstzulassung zum 17. Mal jährt.

    Zu verkaufen:

    • Verlängerungskabel für Heckklappenöffner (für Umbau auf Golf VI Öffner)
    • Nachrüstsatz hintere Fußraumleuchten
    • Entriegelung Tanköffner mit Alukante (für Golf V)
    • Sagitar Warnblinker (dunkelrot, passend für Golf V)
    • Porsche-Deckel (Kühlmittel und Öl)
    • Discover Media PQ ohne KS mit umfangreichem Zubehör
  • Glückwunsch zur Plakette.

    Das mit den Schwellern hätte nie jemand angesprochen, passen mit Frontlippe und Heckschürze 100% zum originalen Look. Aber wie du schon richtig sagst, im Zweifel besser haben als brauchen.


    Steht nach wie vor sehr gut da dein Golf, da passt einfach alles.

    Instagram: leo_mk7r

  • Ich sag es immer wieder. Ein Auto wie aus dem Katalog.


    Man merkt wie sehr dir die Pflege des Autos am Herzen liegt. In der heutigen wegwerft Gesellschaft ein Stern am immer dunkler werdenden Himmel.


    Die Felgen passen extrem gut zu dem Auto. Ingesamt merkt man dem Auto nicht sein hohes Alter an.


    Ich hoffe du hast noch lange Freude an dem Auto :)

  • Ich schließe mich da den vorigen Posts an :)


    Mich freut es auch immer wieder hier wieder was zu lesen. Auch nach den vielen Jahren und trotz der doch "intensiveren" Nutzung nach wie vor ein technisch und optisch einwandfreies Auto in einem super Pflegezustand. 5er Gölfe sieht man ja im alltäglichen Straßenverkehr - zumindest bei uns - eigentlich gar nicht mehr so viele und optisch schöne noch weniger.


    Dein Auto ist immer wieder ein schönes Beispiel, wie gut die Individual/Votex Teile den 5er Golf aufwerten. :doublethumbsup:


    Liebe Grüße

    Gerald