Freut mich mega das du dein GTE wieder hast!
Hatte auch Unfall mit einem Reh 😕....
Grüßle
Danke Dir, freut mich! Ist bei Dir viel kaputt gegangen?
Freut mich mega das du dein GTE wieder hast!
Hatte auch Unfall mit einem Reh 😕....
Grüßle
Danke Dir, freut mich! Ist bei Dir viel kaputt gegangen?
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken) Dort findet man vieles zum Thema VW Golf.
Danke Dir, freut mich! Ist bei Dir viel kaputt gegangen?
Summiert sich schnell, 3600 Euro.
Und das mit Halogen Scheinwerfer...
Bei dir war bestimmt mehr euros durch die Scheinwerfer oder?
Grüßle
Ui, 3600 ist ne Hausnummer! Bei mir waren es 7.900 Euro Schaden, davon alleine 1200 der LED-Werfer...
Ui, 3600 ist ne Hausnummer! Bei mir waren es 7.900 Euro Schaden, davon alleine 1200 der LED-Werfer...
Oha so viel 😱
GTE scheint echt teuere Anbauteile zu haben 😞
Grüßle
Da braucht man sich nicht wundern warum die Versicherungsprämien immer höher werden. Schön daß Du Ihn zu Deiner Zufriedenheit wieder hast.
Dies Woche habe ich die 40.000 KM Marke geknackt und zum Anlass kann ich wieder einen Zwischenstand liefern.
Bin dank dem kurzen Wartungsintervall gern gesehener Gast beim Freundlichen! Für diejenigen, die es nicht wissen, hat der GTE ab Werk ein festes, 15.000 KM Intervall für den Ölwechsel, da der Motor gegenüber Dauerbetrieb bei herkömmlichen Modellen anderen Belastungen unterliegt. Kann somit das verhältnismäíg günstigere 5W-40 fahren.
Das reine Inspektionintervall ist wie bei allen anderen auchnach der ersten Wartung nach zwei auf 1x jährlich geschlüsselt.
Hatte nun erst Ölwechsel, dann letzte Woche Wartung. Einen offenen Rückruf gab es auch abzuarbeiten. Im Stecker der Hochvoltbatterie kann sich Feuchtigkeit bilden und zum Ausfall der HV-Batterie führen.
Im November wirds etwas teurer, dann wird er 3 Jahre und bekommt Bremsflüssigkeit, HU und Getriebeöl.
Außer dem Unfall-Aufreger zu Beginn des Jahres gibt es nicht das geringste Problem im Betrieb. Er läuft absolut zuverlässig und immer noch als Daily zur Arbeit rein elektrisch.
Bin schon erstaunt, dass das alles so zuverlässig funktioniert. Dann sage ich einfach mal, auf dass das weiterhin so bleibt und noch viele problemfreie Kilometer hinzukommen!
Schön zu lesen, dass du immer noch zufrieden bist mit dem Teilzeitstromer/ Gelegenheitsverbrenner.
Oder auch gerne mal im Bekanntenkreis als Elektroschrott tituliert!
Alles anzeigenDies Woche habe ich die 40.000 KM Marke geknackt und zum Anlass kann ich wieder einen Zwischenstand liefern.
Bin dank dem kurzen Wartungsintervall gern gesehener Gast beim Freundlichen! Für diejenigen, die es nicht wissen, hat der GTE ab Werk ein festes, 15.000 KM Intervall für den Ölwechsel, da der Motor gegenüber Dauerbetrieb bei herkömmlichen Modellen anderen Belastungen unterliegt. Kann somit das verhältnismäíg günstigere 5W-40 fahren.
Das reine Inspektionintervall ist wie bei allen anderen auchnach der ersten Wartung nach zwei auf 1x jährlich geschlüsselt.
Hatte nun erst Ölwechsel, dann letzte Woche Wartung. Einen offenen Rückruf gab es auch abzuarbeiten. Im Stecker der Hochvoltbatterie kann sich Feuchtigkeit bilden und zum Ausfall der HV-Batterie führen.
Im November wirds etwas teurer, dann wird er 3 Jahre und bekommt Bremsflüssigkeit, HU und Getriebeöl.
Außer dem Unfall-Aufreger zu Beginn des Jahres gibt es nicht das geringste Problem im Betrieb. Er läuft absolut zuverlässig und immer noch als Daily zur Arbeit rein elektrisch.
Bin schon erstaunt, dass das alles so zuverlässig funktioniert. Dann sage ich einfach mal, auf dass das weiterhin so bleibt und noch viele problemfreie Kilometer hinzukommen!
Freut mich das du so zufrieden bist mit der Bude! Wie unseren auf Arbeit fehlt bei deinem auch das Pano hehe. Ansonsten echt n schicker Wagen, mich freut es nach wie vor deine Berichte über den GTE zu lesen!
Grüßle
Nach nun knapp vier Jahren im Besitz
und 90.000 KM auf der Uhr soll und darf mein Daily auch wieder etwas
Aufmerksamkeit erhalten.
Ein absolut pannen- und störungsfreies
Alltagsfahrzeug, welches in Sachen Fahrkomfort und Ausstattung
keinerlei Wünsche übrig lässt.
Nichts klappert, nichts rappelt und auch habe ich mich an Farbe und Optik noch lange nicht sattgesehen.
Somit gibt es für mich keinen Grund für einen Wechsel und daher habe ich ihm nach 5 Jahren Werksgarantie weiterhin eine Anschlussgarantie gegönnt, die mich gerade bei teuren Reparaturen an HV-Komponenten ausreichend schützt.
Einzig die persistierende Unfähigkeit von We Connect die Dienste stabil anbieten zu können, ließen mich das Abo bereits vor 2 Jahren kündigen.
Die meisten dadurch weggefallenen Funktionen kann ich problemlos über Android Auto kompensieren (Real Time Traffic, Wetter)...Einzig die Fernbedienbarkeit der elektrischen Heizung vermisse ich ein wenig, da ich die Benzin-Standheizung nicht in allen Situationen nutzen kann/darf, beispielsweise in Tiefgaragen, in denen ich häufig parke.
Immerhin schön, dass man immer noch 2x jährlich für das Original-Navi kostenlose Updates erhält, auch wenn es anderen Anbietern unterlegen ist, nutze ich es doch immer noch recht häufig.
Die Wartungsintervallpolitik ab Golf 7 mit getrennten Inspektion und Ölwechselkanälen habe ich noch nie so richtig nachvollziehen können und empfinde ich beim GTE etwas störend, auch wenn beim Hybriden das stringente 15.000 KM Ölwechsel-Intervall bei den speziellen Einsatzbedingungen eines PHEVs absolut korrekt und sinnvoll ist.
Als Aufreger entpuppte sich im letzten Jahr lediglich ein Rangierunfall, bei dem mir ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mein parkendes Auto touchierte, ich jedoch nie etwas von demjenigen zu hören oder zu sehen bekam.
Eine durch meine
Freundin in der Tiefgarage leicht angefahrene Felge hake ich als
Gebrauchsspur ab.
Ich lasse nun den dazugehörigen Lackschaden demnächst zum fairen Kurs in der Werkstatt meines Vertrauens beheben, eine Versicherungsabwicklung wäre durch Rückstufung zu teuer geworden.
Die beschädigte Blende konnte ich mit eigenen Mitteln tauschen.
Auch sollte ich in naher Zukunft über den Austausch der Sommer- und Winterbereifung nachdenken, diese haben ihre Verschleißgrenze erreicht, auch wenn die Profiltiefe noch locker im gesetzlichen Rahmen ist.
Beläge und Scheiben sind dank häufiger Nutzung der Rekuparationsbremse noch voll im Saft, einzig das auch dadurch bedingte schlechte Tragbild der Scheiben (besonders an der hinteren Bremse) könnten Grund für baldigen Austausch geben.
Nach wie vor habe ich ein recht gemischtes Fahrprofil mit ca. 15.000 – 20.000 KM im Jahr, wobei ich mit der Zeit immer mehr im Benzinbetrieb unterwegs bin.
Das liegt daran, dass leider alle in eminer Nähe befindlichen Ladestationen auf DC-Schnellladen mit integrierten Kabeln und Steckern umgerüstet wurden.
Auch eine geänderte Firmenpolitik des Arbeitgebers ließ die Lademöglichkeit während der Arbeit entfallen.
Somit wird lediglich noch zu Hause am Wochenende geladen.
Trotzdem kann ich auch im Hybrid- oder Benzinbetrieb 2x in der Woche auf Langstrecke (ca. 450 KM Autobahn) sehr sparsam und gerne auch mal unter 6 Litern Verbrauch fahren.
Das tolle Zusammenspiel zwischen ACC und Lane-Assist und dadurch möglicher konstanter Fahrweise macht es mir möglich diese Verbräuche dank dauerhaft zu erreichen.
Er ist immer noch kein sportliches Auto oder gar der grüne GTI-Ersatz wie vom Hersteller proklamiert, aber trotzdem bietet er auch zum schnelleren Fahren für mich ausreichende Reserven.
Also alles in allem....DAS PERFEKT AUTO FÜR MICH!
Ich als Musikliebhaber habe mich ja schon beim Golf 4 mit Hi-Fi-Ausbau und Klangverbesserung auseinandergesetzt und mich verwirklicht. Betont habe ich immer, dass mir der Klang im GTE indes ausreicht. Leider bin ich so begeistert, dass ich dem GTE gleichfalls ein Audio-Upgrade spendieren werde.
Hier wird es aber ein etwas anderes Setup werden, da bei den modernen Infotainern Umsetzung und Auswahl etwas begrenzter sind:
Verbaut wird ein Lautsprecherupgrade für die vorderen Türen, ein DSP-Verstärker für das Composition Media nebst einem passivem Subwoofer für den Kofferraum.
Schade, dass der der GTE über keine Reserveradmulde oder doppelten Ladeboden verfügt, so muss ich für den Betrieb leider das schon knapp bemessene Laderaumvolumen weiter einschränken.
Dennoch ist es kein Problem für Urlaubsreisen, da ich ihn ganz einfach mit einem Handgriff wieder abstecken kann und im DSP ein Sound-Preset für Betrieb ohne Subwoofer einstellen kann.
Bestellt habe ich schon alles...Leider ist der DSP-Verstärker aktuell im Lieferverzug, ich werde hier jedoch ausführlich berichten.
Der Golf 4 steht nun in den nächsten Wochen wegen des Saisonbeginns noch etwas mehr im Fokus, jedoch sollte ich den Umbau bei vorausgesetzter Lieferung Anfang April beginnen können.
Abschließend hier noch eine Collage der einprägsamer Momente, bei denen er auch Vorfahrtsverletzungen, Lasteselaufgaben oder gar Eierbewurf überstehen musste....
Es freut mich zu hören, dass du mit dem Konzept - trotz ungünstiger Entwicklung der Rahmenbedingungen zum Laden - sowie dem Wagen im Speziellen noch immer zufrieden bist.
Pläne klingen gut - im wahrsten Sinne....
Wirklich sehr schön geschriebener Bericht. Freut mich auch sehr zu hören, dass du mit deinem GTE noch immer so zufrieden bist.
Danke Euch beiden! 🙏
Sollte manchmal besser Korrekturlesen... Satzbau und Grammatik machen sich dann beim Gedanken verfassen gerne mal selbstständig... 😜
Ich bin tatsächlich stolz darauf, einen Golf 7.5 mein Eigen zu nennen. Der Golf 8 hat außer den Fahreigenschaften leider für mich nur Rückschläge zu bieten.
Für alle Audiphilen unter Euch, versuche ich den Vorher/Nachher-Effekt so gut wie möglich zu beschreiben. Denke dabei auch an einen Upload von Videos. Mal sehen, wie sich das realisieren lässt. 😉