Ich hatte vorhin den falschen Schaltplan von einem Golf ohne ESP am Start , weil meiner aber ESP hat muss es Pin 35 am ABS Steuergerät sein.

CGGA′s sein neuer alter Golf 6 1,4 Trendline
-
- Golf 6
- CGGA
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken) Dort findet man vieles zum Thema VW Golf. -
Golf 6 ohne ESP?? sowas gab es mal?
-
Lt. Schaltplan ja dann aber vermutlich eher für das Ausland gedachte Fahrzeuge (unser Tscheche) hat es aber.
-
-
Golf 6 ohne ESP?? sowas gab es mal?
Mein Golf 6 Reimport hatte damals kein ESP. Die linke Taste in der Mittelkonsole sieht dann anders aus (mit ASR OFF beschriftet anstatt mit dem Fahrzeugsymbol und OFF).
-
Ich habe hier nochmal was aus dem Autoscan meiner Bremsenelektronik und vom Kombiinstrument , spricht was technisch gegen die Nachrüstung von RDK mit separatem Schalter ?
Das RDK Symbol kann ich im Tacho erkennen.
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AH HW: 1K0 907 379 AH
Bauteil: ESP MK60EC1 H30 0107
Revision: 00H30001
Codierung: 113B200D09270000880F04EC901B0040300000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 78A8E96CB2DAE48BD32-802C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
&
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 5K0 920 870 D HW: 5K0 920 870 D
Bauteil: KOMBI H05 0206
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 170F00
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00025
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04040
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW36.rod
VCID: 2E040F34009EEA3B49E-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-
Mein Golf 6 Reimport hatte damals kein ESP. Die linke Taste in der Mittelkonsole sieht dann anders aus (mit ASR OFF beschriftet anstatt mit dem Fahrzeugsymbol und OFF).
wieder was gelernt.. danke 😊
-
Ich war gerade nochmal unten beim Auto und habe mein VCDS drangehangen
.
Habe im Steuergerät 03 (Bremsenelektronik) mal zum testen Byte 16 Bit 2 "Reifenpannenanzeige (RPA/PR-7K6) verbaut" reincodiert , die Codierung wurde akzeptiert und seitdem leuchtet auch beim Zündung anmachen das gelbe Reifendrucksymbol im Tacho
.
Demzufolge denke ich das es wohl auch mit meiner Fahrzeug Soft & Hardware funktionieren wird.
Ich habe aber erstmal alles wieder zurück codiert und werde es dann zu gegebener zeit wenn alles verbaut ist wieder aktivieren.
-
Ich bin froh das ich den Schrott nicht verbaut habe 😂😂😂 und hier wird fleißig nachgerüstet.
Bei krassen Temperatur unterschieden während der Fahrt oder bei sehr zügiger Fahrweise, also auch Temperatur unterschied, geht die Warnleuchte gern Mal unberechtigt an.
Finde es ziemlich unnötig, aber möchte dir das natürlich nicht madig reden.
Sonst top wagen
-
Heute den Kabelsatz für die Reifendruckkontrolle bekommen
, dabei aber festgestellt das der Stecker am Kabelsatz (4D0 97 636B) von der Führung nicht mit meinem Taster (1K0 927 121C REH) kompatibel ist. Man könnte jetzt auch einfach die Führung am Steckergehäuse abfeilen aber das finde ich ist für meine ansprüche keine saubere Lösung
. So werde ich morgen bei VW schauen ob ich noch ein Steckergehäuse mit der Nummer 4D0 971 636D bekomme was den Wechsel sehr einfach gestalten würde oder ob es die 8W0 971 636D werden muss welche es bei online-teile.com als ersetzung anzeigt. Würde dann auspinnen und im neuen Steckergehäuse einpinnen bedeuten weil es vom Aufbau her ganz anders ist.
-
Ich schneide den Stecker immer mit einem Messer zurecht. Ist natürlich Ansichtssache ob man damit leben kann oder nicht.
-
Werde ich wohl auch machen wenn es den Stecker nicht mehr geben sollte.
-
Hab ich jetzt tatsächlich so gemacht , hatte vorher gar nicht mehr auf dem Schirm das die Nase im Taster einrastet und der Stecker damit sicher sitzt
.
-
Ja das ist nur die Codierung vom Stecker damit er nur da passt wo er hin soll. Zusätzlich zur Farbe werden so Fehler bei der Fertigung vermieden.
-
Hallo an alle Leute die unseren Thread hier verfolgen
,
Heute ist es soweit wir feiern unser erstes Forums Jubiläum zusammen, vor genau einem Jahr damals war es ein Montag haben wir am Nachmittag unseren Golf VI beim Fiat Autohaus besichtigt , Probefahrt gemacht und gekauft
.
Noch am Abend wurden dann in Gedanken die ersten Veränderungen geplant und es wurde hier im Forum ein Profil erstellt und die Fahrzeugvorstellung welche nun auch schon 27 Seiten umfasst wurde geboren
.
Unser erstes Bild vom Auto damals noch auf der Probefahrt:
Und hier nun 1 Jahr & knapp 13.000km später selber Parkplatz aber leider nicht dieselbe Parkfläche am eingang, aber sei es drum der Wille hat gezählt.
Auch wenn der Kauf im Nachgang nicht ganz frei von Problemen war lieben wir unseren Golf aber trotzdem
.
Ich denke mal in dem einen Jahr hat sich der Golf weit weg von der ‚billigen‘ Trendline Ausstattung bewegt , folgendes wurde an der Technik nachgerüstet:
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Regensensor mit CH / LH & automatisch abblendbarer Innenspiegel
- Fußraumbeleuchtung vorne & hinten
- Einstiegsbeleuchtung an allen Türen
- Kombiinstrument mit MFA+
- Multifunktionslenkrad
- Einparkhilfe mit OPS vorne & hinten
- Scheinwerferreinigungsanlage mit Waschwasserstandsanzeige
- Radio RCD510
- Beheizte Scheibenwaschdüsen
- 12V Steckdose inkl. beleuchteter Spannhülse im Kofferraum
- Bluetooth Freisprecheinrichtung
Veränderung an der Optik außen & innen:
16 Zoll Atlanta Bi-Color Alufelgen auf Sommerreifen- Kühlergrill mit Chromstreben
- mittleres Gitter in Stoßfänger vorn mit Chromrand
- Chrom Lichtschalter eingebaut
- Brillenfach im Dachhimmel eingebaut
- Chrom Fensterheberschalter rundrum eingebaut
- Chrom Spiegelverstellschalter eingebaut
- Edelstahl Pedalen & Fußstütze eingebaut
- Highline Rückleuchten eingebaut
- abgedunkelte 3te Bremsleuchte eingebaut
- Endschalldämpfer vom 1.4 TSI "CAXA" mit Yeti Auspuffblenden montiert
- Diffusor für Doppelrohrauspuff montiert
- 17 Zoll Porto Alufelgen auf Sommerreifen
- Highline Deckenleuchte vorne & hinten eingebaut
- LED Kennzeichenbeleuchtung nachgerüstet
- 15 Zoll Sima Alufelgen auf Winterreifen
- Schalthebel vom Facelift Golf montiert
- Kofferraumverkleidung rechts mit Ablagefach eingebaut
- Hutablage mit Gepäcknetz
- Handschuhfachöffner mit Chromgriff eingebaut
- Hutablagenauflage links mit 2x Haken eingebaut
- Eibach Pro-Kit 30/30 Tierlegungsfedern eingebaut
Aktuell ist seit gestern leider die Heckscheibenwaschanlage wieder problematisch sodass der Reiniger in den Kofferraum läuft.
Ich werde das Auto morgen Abend dafür nochmal zum Fiat Händler bringen da der Golf ja noch ein paar Tage Gebrauchtwagengarantie hat.
Ich hoffe nur das die an der Waschanlagenleitung nichts dran rumstückeln und den ganzen rechten Kabelbaum wechseln.
Dafür habe ich mir vorhin mal proforma beim VW Händler einen Kostenvoranschlag über 262,75€ eingeholt.
Da wir ja laut der Garantie eh 60% für die Ersatzteile übernehmen müssen könnte ich mit 70 – 80€ Eigenanteil für den kompletten rechten Kabelbaum gut leben.
In der Woche nach Ostern wird dann noch bei der Citroen/Seat Werkstatt die Reifendruckkontolle nachgerüstet.
Und danach geht es nochmal in unsere Spezial BMW Werkstatt nach Löbau endlich wieder die Sommer ‚Portos‘ anbauen und die fällige Wartung und noch paar andere Kleinigkeiten durchführen lassen.
Heute gab es noch einen Besuch in der Waschanlage und danach habe ich noch paar Bilder gemacht:
-
Glückwunsch zum Jahrsstag. Da ist eine ordentliche Liste an Upgrades zusammengekommen und ich freue mich darauf, mehr zu hören.
Der Defekt in der Wischwasserleitung ist natürlich ärgerlich aber wenigstens noch in der Jahresfrist. Hoffe das klappt wie gedacht.