Ich habe die originale Kofferraumwanne schon solange wir den Golf haben .
Allerdings den Kofferraum fürs Bild leer gemacht.
Ich habe die originale Kofferraumwanne schon solange wir den Golf haben .
Allerdings den Kofferraum fürs Bild leer gemacht.
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken) Dort findet man vieles zum Thema VW Golf.
Ja hab ich grad beim durchgehen geshen, das ist aber die weiche Variante? ich habe eine aus harten Kunststoff.
Ja ist die weiche Wanne , bisher konnte ich aber keine nachteile feststellen .
Im BMW habe ich eine Plastewanne von Azuga mit Antirutschmatte drauf. Gab es aber zu der Zeit als ich für den Golf gekauft habe nicht mehr.
Habe den Golf heute wieder aus der Werkstatt abgeholt . Soweit ganz gut bis auf ein kleines Problem dazu gleich mehr.
Umfeldbeleuchtung Außenspiegel
Beleuchtete Sonnenblenden
Sonnenblende Ausziehbar
Desweiteren wurde die Blende vom Regensensor in den Dachhimmel eingesetzt die damals beim Regensensor nachrüsten nicht mit verbaut worden ist.
Ich habe jetzt allerdings ein Problem mit dem linken Spiegelblinker der nicht funktioniert. VCDS spuckt dazu folgendes aus:
00109 - Lampe für Spiegelblinker Fahrerseite (L131)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Ich werde deswegen später oder morgen nochmal in die Werkstatt fahren müssen.
Da wurd wahrscheinlich der Stecker vergessen
aber sonst echt gute Neuerungen!
Die ausziehbaren Sonnenblenden sind echt selten geworden
Kleines erfreuliches Update .
Ich war nochmal in der Werkstatt die haben bisschen rumprobiert auch mit dem alten Blinker weil damit auch nichts ging hat der Mechaniker den Spiegel von der Tür abgeschraubt und als die Schraube raus war ging auch plötzlich der Blinker .
Also die Kabel neu isoliert und etwas besser verlegt ----> funktioniert
Hätte, hätte und so weiter - ist immer schwierig. Hat Dir niemand den Tipp gegeben, in die UFB gleich vernünftige LEDs einzusetzen? Ist im Nachhinein eine unnötige Frickelei. Ansonsten top. Schade, dass die Werkstatt das Kabel beschädigt hat. Trübt den Eindruck natürlich.
Sonnenblende macht auszuehbar erst richtig Sinn. Nutze diese Funktion häufig auf der Autobahn, wenn die Sonne seitlich kommt. Auch so eine geniale Idee, die irgendwann entfunden wurde...
Die Make-Up Leuchten sind ebenfalls ein feines Upgrade, wobei auch hier LED zeitgemäßer wäre. Aber die sind ja bei Bedarf ruck-zuck gewechselt. Auf der Beifahrerseite hätte man gleich die Polung tauschen können, damit die originale LED-Version auch geht.
Heute habe ich mich mal der Ursachenforschung von dem Klappern beim schließen der fahrerseitigen Sonnenblende begeben.
Dazu habe ich die vordere Innenleuchte und den Rahmen ausgebaut und dann mit der Hand reingelangt und probiert , dabei habe ich einen kleinen losen Stecker erfühlt und als Geräuschursache festgestellt. Da bisher alles funktioniert hat habe ich den Stecker mit Panzertape an den Himmel geklebt .
Am Donnerstag bekommt der Golf dann seine Winterräder dran und einen Ölwechsel spendiert
Original hängt der Stecker in einem Halter der an der Karosserie befestigt ist. Wird die Sonnenblende einmal ausgebaut, kann man den Stecker nicht in die Halterung zurück drücken. Dafür müsste der Himmel ausgebaut werden. Laut Leitfaden soll so ein Schaumstoffschlauch um den Stecker gefädelt werden wenn die Sonnenblende ausgebaut wurde.
Da die Make-up-Leuchten nachgerüstet sind war der Stecker wohl nie in der Halterung, eventuell gibt es sie gar nicht. Dass man da was drum machen sollte, damit es nicht zur Klapperquelle wird könnte sich auch einer freien Werkstatt bzw. Fremdmarkenwerkstatt erschließen, die keinen Reparaturleitfaden für das Modell zur Hand hat. Aber wenn es nicht das eigene Auto ist...
Der Stecker war nicht von der Sonnenblende oder der Make-Up Leuchte , es war ein loser kleiner abgesteckter Stecker.
Hab da im Internet mal ein Bild gefunden und bearbeitet. Es müsste demzufolge ja der Stecker aus dem rechten Kreis sein welcher sich allerdings auf höhe vom linken Kreis befand.
Das Klappern hat man beim schließen der Sonnenblende aber deutlich gehört.
Also mein Golf 6 Himmel hatte den Stecker nicht. Weder mein weißer noch mein schwarzer.
Wüsste nicht wozu da hinten ein extra Stecker sein sollte, außer am Golf 5 die Innenraumüberwachung.
Ich weiß auch nicht wofür der Stecker ist , vlt. das Gegenstück für den Adapter Kabelbaum welchen es bei den Dachleitungssätzen mit auflistet.
Heute hat der Golf seine Winterräder dran bekommen und zusätzlich nach ca. 8.500 km einen Ölwechsel mit Shell Helix Ultra 5W-40.
Der fehlende Nabendeckel an einem Winterrad welchen ich im Frühjahr für ein Sommerrad benötigt habe wurde auch ersetzt.
Leider war bei einem Winterrad die VW Metallventilkappe so festgefressen das beim lösen mit der Zange auch das VW Logo abgefallen ist.
Deshalb sind jetzt im Winter Ventilkappen aus Plastik drauf welche silber angesprüht worden sind.
Am Montag geht der Golf dann nochmal zur ehemaligen VW Werkstatt um die mittleren Halter der Einparkhilfesensoren in der Heckstoßstange neu einzukleben.
Hattest du die richtigen VW Käpselchen für die Ventile? da gibts nämlich verschiedene Versionen, einmal für Gummiventile und einmal welche für Stahlventile bzw. RDK Sensoren. Die Falsche Version gammelt immer gerne fest