Zur Bremse: Der Caddyvorderbau vom 2k basiert auf der GolfV Plattform. Somit passt z.B. der VO-Achsträge vom G5. Das dürfte dann bei den Federbeinen vorne auch identisch zum Golf V sein. Ich weis jetzt nicht genau ob auch das Thema bei den Dämpfern mit 50 mm vs. 55 mm Durchmesser zutrifft. Nun zur Bremse. Da Ist es eben ähnlich wie beim Golf V mit 1,6l und Golf V GTI. Der 1,6 er ist das Sparbrötchen und hat z.B. eine kleinere Bremse wie der GTI. Das dürfte beim Caddy ähnlich sein. Warum soll VW bei kleiner Motorisierung eine große Bremse verbauen, wenn auch die kleinere ausreichend ist ? Die Engländer verbauen viel die Audi RS-Bremse vom 225PS oder Porschebremsen wenn der Diesel aufgeblasen wird. Ich denke, die machen das nicht zum Spass. Ich würde behaupten die GTI-Bremsattel mit der 312mm Scheibe vom Golf V GTI sollte Plug n Play am Caddy passen. Ob sich das mit dem Bremsvertstärker verträgt weis ich aber nicht. Beim Fahrwerk gibt es wohl auch Unterschiede zwischen den "kleinen" Motorrisierungen und dem "großen" 150 PS TDI (ev. ähnlich dem Thema mit der Bremse) Das war mit dem 15 Zoll Fahrwerk gemeint.
Es ist aber schon mal gut zu wissen, das die Motorbasis ident ist zwischen dem kastrierten und offenen Motor.
Somit 6-Ganggetriebe besorgen, große Bremse und Fahrwerk (beim Originalen wird man seekrank so schaukelt die Kiste),
soll dann eh tiefer damit es brauchbar aussieht und 19er drauf. Zwischendruch nach dem Bremsenupdate noch beim Tuner vorbei.
@p0lskaty : Was heißt gebrettert in Kilometer ? Wie lange hält der schon zusammen ? Der T5 ist nicht unbedingt die Ausgeburt an Langlebigkeit was den Motor und dessen Thermik angeht.