Beiträge von Ultrakurz

    Servus !


    Das Fehler immer passend kommen ist bei jedem gleich.....


    Hast du mal die Batteriespannung geprüft ? Im Leerlauf und wenn z.B. die Hechscheibenheizung eingeschaltet ist ? Es steigen doch lauter elektrische Verbraucher sporadisch aus, da würde ich eher da ansetzen.

    Servus !


    Was ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen würde, bevor es mit dem ganzen Optikgedönse weitergeht wäre die absolute VW-Fehlkonstruktion von Schwämmen unter den vorderen Kotflügeln rausreißen. Die fördern nur das braune Gold und bringen nichts .


    Die Schweller würde ich mir von innen mit nem Endoskop angucken und danach mit Hohlraumwachs fluten, ebenso würde ich die Innenradhausschalen vorne und hinten mal lösen und dahinter gucken und ggfs säubern und danach mit Wachs versiegeln.

    Am trägen Schliessbolzen / Schliesmechanismus in der Tür aufgrund der Außentemperaturen ?

    Ist da Fett dran ? ist das ev so zäh aufgrund der Temperatur ?

    Ev. mal neu schmieren, vorher säubern. GGfs aktuell nur Öl dran und dann wenn es wärmer ist wieder brauchbares Fett

    Die letzte Varta die ich verbaut hatte war verbranntes Geld ( = zu schnell wieder defekt. ) die erste Batterie hat 14 Jahre gehalten und war die Originalverbaute Varta aus dem VW-Werk. Daher dachte ich da machste im Ersatzteilfall nichts falsch, aber.......

    Nö, keine Varta mehr in Zukunft.

    Zur Bremse: Der Caddyvorderbau vom 2k basiert auf der GolfV Plattform. Somit passt z.B. der VO-Achsträge vom G5. Das dürfte dann bei den Federbeinen vorne auch identisch zum Golf V sein. Ich weis jetzt nicht genau ob auch das Thema bei den Dämpfern mit 50 mm vs. 55 mm Durchmesser zutrifft. Nun zur Bremse. Da Ist es eben ähnlich wie beim Golf V mit 1,6l und Golf V GTI. Der 1,6 er ist das Sparbrötchen und hat z.B. eine kleinere Bremse wie der GTI. Das dürfte beim Caddy ähnlich sein. Warum soll VW bei kleiner Motorisierung eine große Bremse verbauen, wenn auch die kleinere ausreichend ist ? Die Engländer verbauen viel die Audi RS-Bremse vom 225PS oder Porschebremsen wenn der Diesel aufgeblasen wird. Ich denke, die machen das nicht zum Spass. Ich würde behaupten die GTI-Bremsattel mit der 312mm Scheibe vom Golf V GTI sollte Plug n Play am Caddy passen. Ob sich das mit dem Bremsvertstärker verträgt weis ich aber nicht. Beim Fahrwerk gibt es wohl auch Unterschiede zwischen den "kleinen" Motorrisierungen und dem "großen" 150 PS TDI (ev. ähnlich dem Thema mit der Bremse) Das war mit dem 15 Zoll Fahrwerk gemeint.


    Es ist aber schon mal gut zu wissen, das die Motorbasis ident ist zwischen dem kastrierten und offenen Motor.

    Somit 6-Ganggetriebe besorgen, große Bremse und Fahrwerk (beim Originalen wird man seekrank so schaukelt die Kiste),

    soll dann eh tiefer damit es brauchbar aussieht und 19er drauf. Zwischendruch nach dem Bremsenupdate noch beim Tuner vorbei.:saint:


    @p0lskaty : Was heißt gebrettert in Kilometer ? Wie lange hält der schon zusammen ? Der T5 ist nicht unbedingt die Ausgeburt an Langlebigkeit was den Motor und dessen Thermik angeht.

    Bieg den roten Stecker mal zurecht und mach vorher die Kontakte sauber, z.B. mit feinem Schmiergelpapier ( 400er oder feiner)


    Wenn alle Stricke reißen kann man die Leitung auch anlöten. Wenn der Spiegel irgendwann mal defekt ist, muss man dann aber wieder Stecker anbringen

    Ist das beim Caddy 2l TDI 75 PS die gedrosselte 150 PS Variante vom "großen" 2l TDI mit 5 Gang Getriebe, der kleinen Bremse und dem 15 Zoll Fahrwerk verbaut ? Die Engländer pumpen den "kleinen " 2 l TDI auf 180- 190 angeblich standfeste PS auf. Wäre interessant, das mal zu wissen.