Das Auto ist echt schön, ich würde mir das mit den Kotflügeln noch mal gut überlegen.
Beiträge von g3FreAK
-
-
Vermutlich haken die Stellmagneten der Mechatronik aufgrund von Verunreinigungen.
-
Mit DPF, falls du einen hast, darfst du kein 5W40 fahren da es nicht aschefrei verbrennt. Aber wenn du den 3. Lader drin hast, liegt es entweder an deinem Fahrstil (ist der Motor kalt, gib ihm viereinhalb) oder irgendetwas stimmt mit der Turbolader Ölzuleitung nicht, oder die Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht in Ordnung.
-
Gefällt mir gut, jedoch hätte ich mich ebenfalls für glänzenden Lack wie vorne entschieden, das würde irgendwie besser zusammen passen.
-
Steuerzeiten stimmen (Zyl. 1 OT Nockenwellen ca. 5/19 Uhr), unglaublich nach der Laufleistung
trotzdem läuft er leider nicht.
-
OK, plausibel, da fast 300tkm und die erste Kette drauf ist + nur überzogene Longlife Intervalle. Ich werde das prüfen.
-
Was ich vergessen habe, Motorkontrollleuchte geht NICHT an.
-
Hallo zusammen,
ich habe in der Familie ein Auto, was gerade Probleme macht und ich leider nicht weiter weiß.
Golf 5 1.6 FSI BLF Bj. 2007 mit 291tkm, alles ist noch original, es wurde nichts getauscht.
Das Fzg. hat wohl schleichend, innerhalb von 2 Tagen, die Leistung verloren. Vollgas 3. Gang macht er noch 60 km/h, das wars. bei Vollgas röhrt er sehr stark aus der Drosselklappe. Springt normal an und hat einen minimal unrunden Leerlauf, kaum spürbar aber man sieht es dem Motor an.
Überprüft habe ich:
Fehlerspeicher: P3078 Drosselklappensteuereinheit - Luftdurchsatz im Leerlauf zu gering, Fehler kommt nach dem Löschen und ein paar Min. Fahrt wieder.
Zündkerzen sind neu, Spulen ok, keine Fehlzündungen lt. VCDS
Drosselklappe geht bei Gasstößen ganz auf
Der Becherstößel der HD Benzinpumpe ist schon etwas stärker abgenutzt, jedoch noch nicht durchgeschlagen.
Interessant ist, dass er nach dem Anlassen für kurze Zeit etwas mehr Leistung hat, die aber schnell wieder weg ist.
Kennt sich jemand mit dem Motor aus und kann mir weiter helfen?
Danke.
-
Nach wie vor Koch Chemie Plast Star Silikon. Kann man bei diversen Anbietern über Kleinanzeigen kaufen.
-
Dass ihr immer alle Angst habt, eine Motorwäsche zu machen... bei VW sind ALLE Steckverbindungen im Motorraum mit 2 Dichtlippen gedichtet, ich gehe da bei jeder 2. Wäsche mit dem Hochdruckreiniger auch im gesamten Motorraum durch. Das sieht dann ganz anders aus.
-
Schlaf noch mal 2 Wochen drüber, wahrscheinlich brauchst du dann keine AGA mehr
-
Dein Problem liegt nicht am Sattel, sonder am Sattelträger. Da stimmt etwas nicht. Also ausbauen und prüfen, vor allem müssen die Bolzen leicht laufen.
Wobei ich nicht sagen würde das der Belag schief abgenutzt ist, das täuscht sich stark wegen den angefasten Kanten.
Aber Klemmende Beläge kommen entweder vom Sattel oder von festen Führungsbolzen, oder sie sind im Extremfall durch Rost im Träger eingeklemmt.
-
Wenn er vorher normal lief, liegt doch eigentlich auf der Hand das der Zahnriemen falsch aufgesetzt wurde.
-
Ja, so ist es. Wenn die Nummer der Freigabe passt. Mein Kumpel bringt auch für seinen Octavia RS (damals Neuwagen) mit Garantieverlängerung schon seit Anfang an das 020FE von Addinol zur Skoda Werkstatt mit.
-
Ich fahre seit ca. 90.000km in zwei Autos das Addinol DCT. Das hat auch die Freigabe VW G 055 529 fürs DSG und kostet gar nicht viel.