Beiträge von Matzel.

    Weder IsoFix, noch verschraubt oder auch geschweißt (da geht's ja dann weiter mit Schweiß-Zertifikat etc.). Alles nur noch für die bekannten Rennsportzwecke... Auf der Straße nicht mehr legal machbar.


    Hab nen Tüver im engen Freundeskreis, daher hab ich zu solchen Infos einen kurzen Weg :) Grund? Recht simple... Sicherheit.


    Früher fand ich das ganz schick, heute einfach nur noch bescheuert...

    Recht hast Du!


    Tuning allgemein ist eine Schandtat an den ganzen schönen Fahrzeugen! X(


    Nur original ist legal!


    Black-Magic-G5 , mein lieber Tim... Unmöglich was Du hier treibst... und das ist nicht dein erster Fauxpas - Siehe dein R36- Umbau...

    Das kommt vor, egal in welcher Preisklasse.

    Matzel. ich war letztens bei einer Neuwagenabholung im Audi Zentrum mit dabei. Der Verkäufer hat uns mit "Premium hier, Premium da" vollgetextet, aber auf meine Frage, warum im Lack bei einem 100k Neuwagen mehrere Kratzer sind, meinte er nur, dass es sich nicht rechnen würde extra einen Aufbereiter abzustellen, der die Fahrzeuge vor Auslieferung in einen perfekten Zustand bringt :D

    Krass... Kratzer hatte ich keine zum Glück, eben nur den in der Verkleidung eines Sportsitzes. Diese wurde dann getauscht... Aber man wollte allen ernstes Klebereste der Transportfolie mit einem furztrockenen und bereits verdreckten Lappen beseitigen (wegrubbeln)... Ich hatte dann gemeint, dass ich das lieber eigenständig bei einer Handwäsche beseitigen möchte :D


    Muss aber erwähnen, dass meine 3 Mängel echt restlos behoben wurden und sonst auch nichts war. Also beschweren möchte ich mich daher nicht, lediglich etwas beipflichten :D

    Das ist wie mit dem Wetter, es gibt keine falsches... lediglich falsche Kleidung dafür!


    Ebenso bei unseren Wagen... gibt keine Montagswägen, lediglich Montagsmonteure :D


    Aber wenn es bei Sebastian nun dabei bleibt, dann ist es noch zu verschmerzen.

    Unerfreulich - ABER als ich meinen "Premium" (;)) Audi in NSU abgeholt habe, war auch ne Verkleidung der Sportsitze beschädigt und tatsächlich habe ich kurze zeit später auch ne Delle in ner Zierleiste der Türverkleidung gefunden. Ersetzt und gut.


    Den Vogel hat wohl meine Kühlwasserpanne abgeschossen... 3 Tage nach Abholung musste der S in die Werkstatt, da einfach eine Schlauchverbindung fehlte und somit ein Kühlwasserschlauch abrutschte... Gab nen komplett neuen Kühler für den Wagen, was nun wirklich übertrieben war, aber sei es drum.


    Ich schiebe das daher nicht auf die Koreaner oder gar eine billige Verarbeitung... das kommt vor. Ärgerlich bleibt es, verstehe dich.

    Na da wird es demnächst sicherlich ein paar Bilder mit einem perfekt aufbereiteten Wagen geben :)

    Das muss deiner sein, wenn ich mich nicht voll täusche :D


    Manuel macht einen absolut perfekten Job - Staune ich immer wieder.

    Den Kennzeichenhalter kann man auch warm machen und der Form anpassen. Es gibt schon Mittel und Wege.

    Der steht immer etwas ab - Den kriegst vollflächig nicht ordentlich dran, dass es nach etwas aussieht. Und sind wir dann bei dem Aufwand nicht dann gänzlich am Ziel vorbei?


    Sicher machbar Mario, da gebe ich Dir recht. In jede Ecke zusätzlich nen Magneten, damit nichts absteht.

    Aber puh das wärs mir persönlich nicht wert, ganz ehrlich. Der Aufwand ist ja enorm nur für diese "Blendung" der Blauen.


    Dann einfach Magnete und sehen was passiert :D

    Hab da vor kurzem ein kurzes Video gesehen. Da hat einer sein Kennzeichen normal in einem Kennzeichenhalter, aber den Halter mit Magnete befestigt. Da kommt so schnell keiner drauf, dass das an Magnete hängt. Natürlich deswegen nicht legaler, aber unauffällig :doublethumbsup: und die Front/ das Heck bleiben ganz

    Davon hatten wir es tatsächlich in einer gemütlichen Männerrunde schon, da einige betroffen sind - Etwas am Ziel vorbei mit dem Halter, aber wie Du sagst definitiv nicht direkt ersichtlich :D


    Wird wohl aber oftmals an der Wölbung der Front scheitern leider, da die Kennzeichen-Halter dieser nicht nachgeben. Zumal das Kennzeichen bzw. eben Kennzeichen plus den Halter schwerer und (wind-) anfälliger werden und ein Haften auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr gesichert ist.
    Bei unseren Versuchen daher für nicht so geil befunden - War ein Passat und ein 6er GTI.

    Dynamisch sollte das funktionieren, ja - Muss mich aber korrigieren. Kumpel schrieb Gerade, dass VCDS wohl keine Schritt für Schritt Führung aufzeigt :D Geht nur und ausschließlich mit ODIS.

    Bin da in meinem Falle echt mal gespannt :D


    Mal sehen ob ich da mit einem Feierabend-Bier direkt zum Kumpel ins Autohaus fahre :D


    Marius, auch ich kann am S3 8V FL mechanisch (wie im 7er FL) lediglich die Befestigungsschrauben anziehen, sprich habe keine Möglichkeit etwas per Exzenter-Schrauben o.ä. mechanisch einzustellen.

    Servus Flo,


    Naja Werk2 hebelt Gesetze nicht aus :D Das ist leider und definitiv beschlossen... Da kannst dem Kollegen in blau einen noch so toll formulierten Schrieb von Werk 2 oder weiteren Firmen zeigen.


    Tatsächlich wurde das schon fleißig umgesetzt und Fahrzeuge nur deshalb bemängelt, die dann folgend vorgeführt werden mussten - Stilllegungen sind mir aber noch keine bekannt.


    Bin aber dennoch wie gesagt voll bei Dir - Diese Front gehört nicht verbohrt.


    Ich selbst fahre hinten auch Klett und hätte wohl ein Problem, wenn auch völliger Schwachsinn und absolut nicht nachvollziehbar.


    ABER - Wer weiß ob sich dieser Beschluss hält und nicht in ein paar Monaten wieder fällt...

    https://wiki.vcds.de/index.php…tanzregelung_ACC_%26_pACC


    Hier ist beschrieben wie es wohl gehen soll.


    VCDS auf Entwicklermodus stellen, tippt man einfach wenn man das Steuergerät geöffnet hat M4FQ ein und dann Enter.

    Hallo ihr beiden,


    Das ist aber die "dynamische Kalibrierung". Sprich mit genannten Einstellungen hast Du dann folgend auf einer gut ausgebauten Straße mit Fahrbahnrandmarkierungen, Schildern, etc. zu fahren - Unbedingt bei klarer Sicht und KEIN Regen, Nebel, etc. Auch strahlender Sonnenschein sollte nicht unbedingt sein - Das ist Dir klar?


    Das VCDS navigiert dich aber wohl durch den Prozess wurde mir berichtet.


    Ich hab das ganze auch noch vor, das mein Sensor eine Kalibrierung wünscht (S3 8V Facelift 2019) - Daher habe ich mich da schlau gemacht und auch einen Kumpel im Autohaus an der Seite, falls was nicht klappt.


    Autohäuser raten von dieser dynamischen Kalibrierung ab - Ob das nur am ausbleibenden Auftrag liegt kann ich nicht sagen :)


    Da ich wie erwähnt für den Fall der Fälle einen Kumpel parat habe, versuche ich das aber selbst einmal.


    Kalibrieren an der Tafel im Autohaus kostet dich um die 400 Euro...


    Mal sehen, wann ich dazu komme - Kannst gerne berichten gol4er


    Würde da mit Hirn und hoher Vorsicht rangehen - Wenn das Teil nicht ordnungsgemäß funktioniert, haste den Salat. Glaube daher sträube ich mich auch noch etwas davor.


    Grüße,

    Marcel