Du kannst ein passendes MSG und Tacho (aus dem gleichen Spenderfahrzeug) zusammen kaufen, damit sollte es dann ohne weitere Probleme funktionieren. KM-Stand stimmt danach natürlich nicht mehr.
Beiträge von BlueLife
-
-
Die Qualität von Mercedes ist leider ein Jammer. Ich höre das aus allen Richtungen, dass die Qualität bei Mercedes einfach nicht stimmt. Und das bei der Automarke aller Automarken... Sehr schade, wo der CLS doch so ein grandios schönes Fahrzeug ist...
-
Hast du den Kabelbaum zwischen Karosse und Tür geprüft, bevor du das Schloss identifiziert hast? Da gibt es gerne mal einen Bruch
-
Ein wahnsinnig schicker Bus. Ein quasi neuer t4 ist doch tausend Mal Geiler als ein t6 oder gar t7.
Bin begeistert ?
Und Pritsche ist ja eh geil.
Danke! Ja Pritschen lassen dir so viele Möglichkeiten und sind optisch immer ein Hingucker, wenn sie nicht gerade als Baustellenhure verwendet werden
Schön, dass dein Projekt nach soviel Mühe, Zeit und Kosten nun auf der Straße fährt. Sieht stark aus und macht hoffentlich viel Spaß. Gute Fahrt damit!
Vielen Dank! Ich muss sagen, dass der Fahrspaß schon sehr groß ist. Ein völlig anderes Gefühl als GTI zu fahren, aber trotz der 68Ps fährt sich das unfassbar gut (hab auch ein sehr kurzes Getriebe). Aber die Sitzposition und das Busgefühl beim Lenken ist einfach geil
-
Nach 10 Jahren dürfen Reifen auch mal neu. Zu meinen Ausbildungszeiten habe ich teilweise Reifen erlebt (gerade bei älteren Herrschaften) die gute 15 Jahre auf dem Buckel hatten. Knochenhart.
Mit Conti Winterreifen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, war bis lang der beste Winterreifen, den ich so gefahren bin, war eine sehr gute Wahl
-
Ich bin euch ein dringendes Update schuldig!
Der Bulli ist inzwischen angemeldet und auf der Straße
Servus !
Steht schick da. ABER mach mal die hässlichen Mückenklatschen (= Rückspiegel ) ab und nimm die vom Multivan oder der Caravelle. Sieht um Welten besser aus ( und die hässliche Greta wird sich freuen, weil der CW-Wert besser wird ....
)
Zunächst hierzu: Die Spiegel bleiben auf jeden Fall dran, ich finde dass es keine geileren Spiegel an so einem Wagen gibt. Mal davon abgesehen sehe ich damit Gott und die Welt im Rückspiegel, besser geht es nicht!
Dann zum Wagen: In den letzten Monaten (seit März) habe ich die Vorderachse grunderneuert, also alle Gelenke neu und alle Achsteile für die Optik überlackiert. Zudem sind hinten neue Federn verbaut, denn die Verstärkten waren viel zu hart und auch zu hoch
Auf die Ladefläche habe ich erstmal eine Siebdruckplatte montiert. Die wird da nicht ewig so bleiben, da ja der ganze Aufbau ohnehin völlig neu gestaltet werden soll, aber da die Zeit (und Kohle) gerade nicht in riesen Mengen vorhanden ist bleibt die als Übergang für die nächste Zeit.
Im August war es dann soweit, ich habe den Wagen bei meiner Werkstatt vermessen und dann zum Tüv gestellt. Und was soll ich sagen, ohne Mängel
Voller Vorfreude zur Stadt und habe dort noch meine kurzen Kennzeichen mit Engschrift gestempelt bekommen
Direkt einen Tag später kam dann auch schon die erste Dauerprobe, 850km Emden - München mit Motorrad und Gepäck, A7 über die Berge, all das bei heißen 28°C. Die Tour hin und zurück hat der Wagen aber gut überstanden!
Vom fertigen Zustand bin ich nach wie vor noch weit entfernt, aber zumindest kann ich den Wagen endlich nutzen.
-
Moin Phillip und Willkommen im Forum. Ich denke dass du noch keine Nachrichten senden kannst, weil du neu im Forum angemeldet bist.
VCDS hab ich noch zur Hand, jedoch ist bei mir das Thema Baujahr ein Problem, wenn der Golf BJ. 17+ oder so ist, komme ich mit meinem V1 nicht mehr rein.
Falls du das noch ausgelesen brauchst, kannst du dich gerne melden.
-
Bin sehr gespannt auf die 3 Zonen Klima
Und ich hoffe stark für dich, dass die Wago-Klemmen nur zu Testzwecken da unten raushängen
-
Genau das war meine Inspiration, finde die Idee irgendwie mega gut. Aber mal schauen, TÜV wird da nicht so einfach glaube ich
-
Hallo zusammen,
ich war nun einige Zeit nicht im Forum aktiv, hab einige stressige Monate hinter mir.
Mein Ursprünglicher Plan war es den Bulli bis September fertig zu bekommen, um ihn mit nach München zu nehmen (aktuell mache ich hier ein Praktikum bei der Konkurrenz
).
Leider hat es um ein Haar nicht gepasst, da noch ein paar Sachen für den TÜV gefehlt haben. Egal, hier eine kleine Fotostory zu den Schritten seit meinem letzten Post:
Der Wagen ist inzwischen Fahrbereit, gemacht werden muss jedoch noch der Zahnriemen (eine Umlenkrolle hat sich verabschiedet) sowie ein Radlager hinten. Da jetzt der Zeitstress weg ist wird jetzt auch noch das Fahrwerk komplett zerlegt, alles lackiert und neue Buchsen (einstellen ist hier nämlich nicht mehr ^^)
Ich hab den Bulli aktuell auf Böcken stehen um die neuen Reifen zu schonen. Die alte Pritsche hatte ich auch nur Übergangsweise drauf gebaut, aber da kommt definitiv noch was eigenen drauf.
Heute Nacht kam mir noch eine neue verrückte Idee, aber seht selbst:
-
Ich hoffe du setzt deine Kreativität aber für etwas sinnvolleres ein als den ganzen Tag ausgeschlagene Buchsen zu prüfen
-
-
Das sieht nach viel Arbeit aus. Ich hoffe die gründliche Vorarbeit zahlt sich am Ende in einem qualitativ hochwertigen Ergebnis aus.
Das will ich doch hoffen! Ich bin ja kein Lackierer, also hoffe ich, dass sich mein massiv hoher Aufwand die fehlende Fähigkeit kompensiert
Ich frage mich aber auch, was du mit dem T4 aus dem Hintergrund vor hast
Ich hab damit nichts vor, ist der Wagen von einem Freund, der die Gunst der Stunde nutzen wollte, um seinen Wagen gleich auch zu lackieren
-
Das letzte Update ist ja schon wieder 2 Monate her. Was war der letzte Stand? Ach ja, schleifen.
Seit dem letzten Update ist nicht sonderlich viel passiert, was ich hier sinnvoller Weise hätte posten können. Lediglich die Hinterachse habe ich ausgebaut, um alles lackieren zu können.
Was ist also passiert in der Zwischenzeit? Lackiervorbereitungen.
Also Rost entfernen und dann schleifen, schleifen, schleifen und noch mehr schleifen.
Hatte ich schleifen erwähnt?
Nunja, die letzten Tage waren Hardcore Bulli Tage, hab endlich mal ordentlich Zeit für das Projekt.
Es wurde also geschliffen bis der Arzt kommt, so sah es vor dem Grundieren aus:
Der aktuelle Stand ist der hier nach der vollständigen Grundierung:
Auch die weiteren Anbauteile hab ich grundiert. Der nächste Schritt wird noch ein Zwischenfeinschliff sein, dann kann endlich der Decklack drauf.
-
Wahnsinns Arbeit, Respekt
Gefällt mir sehr gut!