Beiträge von JustBecks

    Danke für eure Eindrücke, ein kurzer GTD gefällt mir auch besser, aber die sind aktuell seltener zu finden und dann auch teurer als ein Variant. Diese sind grad eh etwas gestiegen vom Preis, vor einem Monat waren diese noch gut 2k€ günstiger.

    Hallo,


    bald steht ein Fahrzeugwechsel bei mir an, gibt aber mehrere mögliche Kandidaten.

    Vlt. hat der eine oder andere mit einem der Fahrzeuge schon Erfahrung gemacht, oder auch allgemein, für was würdet ihr euch entscheiden.


    Fahrzeug 1: VW Golf 7 GTD DSG Variant ab 2017 etwa 24.000-26.000€

    Fahrzeug 2: Audi A4 B9 Avant 2.0TDI 190 PS S-Tronic Quattro ab 2016 und neuer etwa 28.000-30.000€

    Fahrzeug 3: Audi A6 C7 Avant 2.0TDI 190 PS S-tronic Quattro ab 2017/2018 etwa 25.000-28.000€

    Fahrzeug 4: Skoda Octavia VRS TDI DSG ab 2017 etwa 23.000-26.000€


    Alle haben meine Wunschausstattung, die recht hoch ist, Preislich liegen alle im möglichen Budget, aber man muss nicht immer alles ausgeben.

    Das der Golf und der Skoda im Unterhalt günstiger sind, ist mir bewusst.


    Was wäre euer Favorit von den oben genannten Fahrzeugen? Schick und schön finde ich alle, aber lohnt sich der Premium aufpreis? Motorentechnisch sind alle ähnlich. Das Fahrzeug würde dann etwa 8 Jahre oder länger im Besitz bleiben.


    Auf eure Meinung und Argumente bin ich gespannt.


    LG

    Der müsste ungefähr so aussehen:


    CAX_ 001000, das mein MKB CAXA ist, ist mir bekannt. Normalerweise steht der Code auf dem Steuergehäse, doch leider ist der zettel bei mir nicht mehr dran, bzw. nur noch teilweise.

    Hey,


    Ich benötige den Motorcode von meinem Golf TSI 1,4 TSI CAXA.


    Auf der Steurkettenabdeckung ist leider der Zettel weg. Im Serviceheft bin ich nicht fündig geworden und im Kofferraum ist bei mit der Aufkleber nicht mehr vollständig drauf.


    Gibt es noch eine Möglichkeit wo er stehen könnte ? Oder wie lässt der sich herausfinden?

    Das kann viel sein Einlassventilr verkokt oder die 122PS haben oft ein Problem mit klemmender Wastegatewelle. Erstes wäre Fehlerspeicher auslesen und ne Logfahrt machen dabei den Ladedruck und Aussetzererkennung beobachten.

    Turbo und Wastegate kann ich ausschließen, hatte ich schon mal und wurde der Turbo getauscht und, da war es ein anderes ruckeln, des würde ich wiedererkennen, danke.



    Das Problem kenne ich. Ruckeln unter Teillast, Fehlerspeicher leer. Bei Vollast alles ok. In unserem Fall waren es die Zündspulen, obwohl nicht im FS hinterlegt.


    Edit: hier habe ich das schon mal geschrieben, der TE konnte damit das Problem auch beheben.


    Golf 5 GT 1.4TSI - Ruckeln beim Beschleunigen

    Okay Zündspulen könnte man ja wechseln, ist ja nicht die Welt, danke!

    Lese ich mir gleich mal durch.

    Wenn ich mit meinem TSI 1,4/122 PS mit niedriger, gleichbleibender Drehzahl (z. B. ca. 1600-2000 min-) fahre, spüre ich immer wieder leichte Aussetzer bzw. ein leichtes Ruckeln. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, die Zündkerzen hab ich gewechselt und brachte nicht wirklich Erfolg, wenn ich Stark beschleunige kommt nichts vor. Auch im Leerlauf merkt man nichts an.


    Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

    Hey,


    könnt ihr eine Pflegemittel empfehlen fürs Lederlenkrad?

    Sollte nicht zu aufwädig sein mit mehrern Mitteln und schleifen usw..


    Hat da jemand eine Empfehlung?


    Grüße

    Könnte möglich sein.. Habe jetzt meine damalige Bestellung gefunden. 1K8035454 ist die TN gewesen und wenn hinten und vorne die gleichen verbaut sind, dann müsste diese die passende sein.